Jugendcoaching: Mentale Stärke für dein Kind
– und Klarheit für dich als Elternteil

Ich wünschte, mein Vater hätte einen Bruchteil davon gewusst!
Stell dir vor, dein Kind kommt nach einem Wettkampf nach Hause. Der Kopf ist gesenkt, die Stimmung am Boden – weil es nicht so gelaufen ist, wie erhofft. Genau in solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig deine Rolle als Elternteil wirklich ist. Gerade Kinder im Leistungssport brauchen mehr als gutes Training. Sie brauchen Eltern, die an ihrer Seite stehen – als Rückhalt, nicht als Trainer. Und genau hier setzt Jugendcoaching an.
Und das bedeutet:
SICHERHEIT
Dein Kind muss wissen, dass sein Wert nicht von Siegen abhängt. Das schafft Selbstvertrauen im Sport und innere Ruhe.
STÄRKUNG
Lobe den Mut, den Einsatz und kleine Fortschritte – nicht nur Pokale. So wächst echte Motivation.
RUHE
Wenn du selbst gelassen bleibst, kann dein Kind leichter mit Nervosität und Druck umgehen.
FREIRAUM
Gib deinem Kind Raum, eigene Ziele und Träume zu entwickeln. Das fördert Selbstständigkeit und Kreativität.
Am Ende braucht dein Kind dich nicht als Coach, sondern als sicheren Hafen. Als jemanden, der da ist, wenn es schwierig wird – und der zeigt: „Egal, was passiert, du bist wertvoll und ich liebe dich.“
Ob dein Kind direkt Unterstützung braucht oder du lernen willst, es mental stark zu begleiten –
hier findest du den passenden Weg.

Nach einem Sport Mental Coaching mit mir, stell dir das mal vor:
- Dein Kind geht mit Selbstvertrauen in die Wettkämpfe.
- Es weiß, was zu tun ist, wenn die Angst auftaucht – und wie es damit umgehen kann.
- Es lacht wieder. Es zeigt seine Fähigkeiten und hat Spaß, die Herausforderung anzunehmen.
Und du?
- Und hast endlich das Gefühl, wirklich zu wissen, wie du deinem Kind helfen kannst.
- Du musst nicht mehr auf Zehenspitzen gehen.
- Du zweifelst nicht mehr an jedem Wort und hast keine Angst, etwas Falsches zu sagen.
- Du bist ruhig und klar. Gemeinsam könnt ihr den Sport wieder genießen – ohne Stress, ohne Druck.
Wenn dein Kind gestärkt wird:
Coaching für Kinder & Jugendliche zwischen 9-16 Jahre
- ➜ Dein Kind gewinnt wieder an Selbstvertrauen – im Training wie im Wettkampf.
- ➜ Es merkt: „Ich bin mein eigener Boss, ich kann das!“
- ➜ Rückschläge werfen weniger aus der Bahn, und falls doch, gelingt das Zurückkommen leichter.
- ➜ Auch wenn der Druck groß ist, bleibt mehr Ruhe und Klarheit.
- ➜ Ängste wirken weniger bedrohlich und lassen sich sogar in etwas Positives verwandeln.
Und das Beste: Freude, Motivation und Spaß am Sport kehren zurück – gestärkt durch Übungen und mentale Werkzeuge in der Sporttasche.
Wenn du dich coachen lässt:
Eltern-Coaching – dein Einfluss ist entscheidend
- ➜ Verstehe deine echte Rolle als Elternteil im Leistungssport – nicht die des Trainers.
- ➜ Wie du als Vorbild das wichtigste Tool bist.
- ➜ Erkenne die Ängste deines Kindes und lerne, sie zu begleiten.
- ➜ Erhalte Strategien für Schlüsselmomente: vor, während und nach dem Wettkampf.
- ➜ Bleibe gelassen, auch wenn dein Kind nervös ist.
- ➜ Lerne, deine eigene Nervosität zu zügeln, um dein Kind besser zu unterstützen.
Finde die Balance: Für dein Kind da sein, ohne dich selbst zu verlieren – genau darum geht es, wenn ich Jugendliche und Eltern coache.
Aufgaben von mir als Mental Coach für Jugendliche (und Eltern) im Sport
Als Jugendcoach im Sport bin ich mehr als nur Begleitung – ich bin Mentor, Motivator und Impulsgeber. Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen: Niederlagen, Leistungsdruck und der Weg zu gesundem Selbstbewusstsein. Genau hier setze ich an.
Mein Ziel ist es, junge Sportlerinnen und Sportler durch Sport Mental Training zu stärken, damit sie ihre Leistung abrufen und die Freude am Sport behalten. Gleichzeitig helfe ich Eltern, ihr Verhalten bewusster zu gestalten. Schon kleine Veränderungen im Umgang mit Druck und Erwartungen können Großes bewirken – für Selbstwert, Freude und mentale Stärke im Sport.
Als Sport Mental Coach helfe ich dir und deinem Kind dabei, genau das zu verstehen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Punkten wie:
- Was braucht dein Kind von dir, um mental stark zu werden?
- Was kannst du für ein starkes Selbstvertrauen deines Kindes tun?
- Wie kannst du deinem Kind helfen, mit Niederlagen, Druck und Herausforderungen richtig umzugehen?
- Wie begleitest du dein Kind im Leistungssport optimal, ohne ungewollt Druck zu erzeugen?
- Wie kannst du eine gesunde Perspektive schaffen, um Freude und Leidenschaft am Sport zu fördern?
Mein Ablauf beim Sport Mental Coaching für Jugendliche
1. Erstkontakt
Der Erstkontakt ist der erste Schritt im Jugendcoaching. Du schilderst mir dein Anliegen, und wir betrachten die aktuelle Situation: Welche Herausforderungen gibt es, welche Ziele habt ihr? So entsteht eine vertrauensvolle Basis und Klarheit, ob mein Coaching passt.
Im Erstgespräch analysieren wir den Bedarf detaillierter. Ich lerne dein Kind und seine Bedürfnisse kennen. Gemeinsam besprechen wir Themen wie Selbstvertrauen, Umgang mit Druck oder sportliche Ziele. Auch deine Rolle als Elternteil fließt ein, um gezielt zu unterstützen.
Ich erstelle einen individuellen Coachingplan, abgestimmt auf die Stärken und Bedürfnisse deines Kindes. Wir setzen konkrete Ziele, wie etwa mentale Stärke oder Wettkampfangst bewältigen – immer mit flexibler Anpassung an Fortschritte und neue Herausforderungen.
Meine Geschichte: Ich hätte einen Coach gebraucht – jetzt bin ich es
Als junges Mädchen liebte ich das Schwimmen. Doch aus Freude wurde schnell purer Druck. Mein Vater war überzeugt, dass nur Höchstleistungen zählten – und ich wollte ihn nicht enttäuschen. Jedes Training wurde zum Prüfstein, jeder Wettkampf ein Kampf um Anerkennung. Siege brachten Lob, Niederlagen Scham. Mit 16 hörte ich auf, weil ich das nicht mehr wollte. Das Wasser, das ich einst liebte, war zur Last geworden. Ich wünschte mein Vater hätte nur einen Bruchteil von dem gekannt, was ich heute weitergebe!
Heute kenne ich beide Seiten – als Sportler und als Elternteil. Die Balance aus Unterstützung und Förderung ist eine der schwersten Aufgaben für Eltern. Doch ich weiß auch: Mit dem richtigen Rückhalt wäre der Sport für mich ein Geschenk geblieben.
Darum begleite ich nun als Kinder- und Jugendcoach junge Sportlerinnen und Sportler. Ich kenne die Ängste, das Ringen zwischen Erfolg und Selbstwert – und die Unsicherheit der Eltern, wie sie ihr Kind wirklich stärken können.
Meine Aufgabe: Kindern Mut geben, ihren eigenen Weg zu gehen, ohne sich selbst zu verlieren.
Bist du bereit? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Bist du bereit, deinem Kind das Beste mitzugeben – für den Sport und fürs Leben? Die Reise zu mentaler Stärke im Sport beginnt genau hier. Stelle dir vor, dein Kind wächst mit Freude an Herausforderungen, begegnet Rückschlägen mit Mut und bleibt sich selbst treu, egal wie groß der Druck ist. Das kannst du gemeinsam mit mir erreichen.
Lass uns im kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie ich euch unterstützen kann. Gib deinem Kind die Stärke, die über Medaillen hinausgeht. Warte nicht auf den perfekten Moment – mach jetzt den ersten Schritt und nimm Kontakt auf. Denn jeder Weg zum Erfolg beginnt mit der richtigen Unterstützung.
You never walk alone!
Monica Barshy
Mentaltraining für Sportler in Bremen und Norddeutschland
Mobil: 0171 2038 801
mail@monicabarshy.de